Kostenlose Lieferung in die Schweiz auf Ihre erste Bestellung, mit dem Code LIVR1.
-
MenüZurück
- Startseite
-
Unsere Rums
-
-
-
-
Proben 5cl
-
-
-
-
Andere Produkte
-
-
Geschichte des Rums
-
- Über uns
- Kontakt
- UNS FINDEN
- VERANSTALTUNGEN
Liste der Produkte nach Marken Hardy
Im Herzen der Halbinsel Caravelle, einer Hochburg der Piraterie in der Karibik, liegen die Ländereien von Rhum Hardy.
Der Erfolg von Rhums Hardy basiert auf einem Gleichgewicht zwischen drei Säulen. Die erste ist die Bewahrung der Authentizität und Geschichte, die durch die derzeitige Sanierung des Standorts Tartane zu einem touristischen Erlebniszentrum zum Ausdruck kommt. Die zweite ist die intrinsische Qualität des Produkts, die durch die strikte Einhaltung der Normen der AOC Martinique und die Zusammenarbeit mit einem anerkannten Produktionspartner gewährleistet wird. Die dritte ist die Innovation.
Die um 1830 gegründete ehemalige Habitation „La Grâce” wurde zur Habitation Tartane, zu der Industriegebäude, ein Wohnhaus, Zuckerrohrfelder und eine Windmühle gehörten, die noch heute von der Straße aus zu sehen ist.
Sie wurde von Émilien Bonneville gekauft und an seine Tochter, die Ehefrau von Gaston Hardy des Sources, weitergegeben, die ihr 1905 den Namen Rhum G. Hardy Tartane gab.
Der Sohn, Gaston Hardy, modernisierte die Produktionsanlagen und schuf in den 1950er Jahren den berühmten Rhum Paille, der 12 bis 18 Monate in Eichenfässern gereift ist.
Die Destillation wurde vor Ort um 1994 eingestellt. Das Ende der Destillation in Tartane bedeutete jedoch nicht das Ende der Geschichte der Marke. Im Gegenteil, es war ein entscheidender strategischer Wendepunkt. Die Erben übernahmen die Rumfabrik und verlegten die Produktion in einem pragmatischen und durchdachten Schritt in die Destillerie Saint-James in Sainte-Marie. Diese Partnerschaft ermöglichte es, die Kosten und Komplexitäten des Betriebs einer unabhängigen Destillerie zu umgehen und gleichzeitig die Essenz des Produkts zu bewahren.
Die Marke hat darauf geachtet, das wichtigste Element ihrer Identität zu bewahren: ihr Terroir. Der für die Herstellung des Rhum Hardy verwendete Zuckerrohr wird weiterhin auf der Halbinsel Caravelle angebaut. Dieses Modell ermöglicht es der Familie Hardy, sich auf die Qualitätskontrolle, die Reifung und die Entwicklung der Marke zu konzentrieren.
Heute leitet Jean-Pascal Hardy, der Enkel von Gaston Hardy, ein ehrgeiziges Projekt zur Sanierung des Geländes mit dem Ziel, die alten Produktionsanlagen zu restaurieren und das Familienerbe zu würdigen. Dieses Projekt zeugt vom Willen der Familie, die ehemalige Brennerei wieder zum Leben zu erwecken und den Ort in ein Museum und ein touristisches Ziel zu verwandeln.
Aktive filters