Les Frères de la Côte ist eine Rummarke, die von der Familie Mangin Deville (Sylvie, François und Raphaël) gegründet wurde und für ihr Engagement für nachhaltigen Seetransport unter Segeln und die dynamische Reifung ihrer Rumsorten bekannt ist. Dieser einzigartige Ansatz verleiht ihren Spirituosen einen „lebendigen, ökologischen, handwerklichen und sensorischen Charakter”.
Das grundlegende Wertversprechen von LFC liegt in seinem Konzept des „Segeltransports” an Bord des Schoners Tres Hombres und des neuen Segelschiffs Lun II. Diese Transportart begünstigt einen Prozess der „dynamischen Reifung” auf See, der sich von traditionellen Reifungsmethoden unterscheidet.
Dieser Ansatz ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern trägt auch zur Einzigartigkeit jedes Rums bei.
Das ökologische Engagement der Marke ist tief in ihrer Philosophie verwurzelt. Das Ziel ist es, „dem transatlantischen Gütertransport wieder einen menschlicheren Wert zu verleihen, aber auch einem Handel, der eher ökologisch als ökonomisch ausgerichtet ist, wieder einen Sinn zu geben”. Das Motto des Unternehmens, „so ökologisch wie möglich, so ökonomisch wie nötig”, bringt dieses Bestreben deutlich zum Ausdruck.
Der Prozess der „dynamischen Reifung“ beinhaltet die Reifung der Rumfässer in den Laderäumen ihrer Segelschiffe während der Transatlantiküberquerungen. Die ständige Bewegung des Schiffes und die besonderen atmosphärischen Bedingungen auf See sorgen für eine einzigartige Wechselwirkung zwischen Rum und Fassholz und begünstigen die Sauerstoffanreicherung.